Bühnenverlag Weitendorf

Bühnenverlag Weitendorf

Titeldetails

Die Unbedingten Dinge

von Nikola Huppertz

Wandel-Musiktheater mit interaktiven Elementen

Wir schreiben das Jahr 2071: Admira und Lenz sind längst erwachsen. Ihr Leben ist gut, vieles ist sogar besser als früher. Aber etwas fehlt doch … Nur was? Manchmal fällt ihnen zufällig etwas ein, wie neulich das Wort „Spaziergang“. Aber der Rest ist einfach verschwunden – all die fabelhaften, die vortrefflichen, ja, die unbedingten Dinge ihrer Kindheit. Also steigen sie in ihr Raumschiff DeepSound und reisen in die Vergangenheit. In der Hoffnung, dort auf freundliche Menschen, am besten Kinder, zu treffen, die mit ihnen auf die Suche gehen: nach dem Geschmack des Sommers, nach dem Fallrückzieher beim Fußball, nach Geschichten, Zungenbrechern, Tanzschritten oder Urlaubszielen. Vor allem aber nach der Musik! Ob sie am Ende all die Dinge finden, die das Leben bedingungslos schön machen? Gemeinsam mit dem jungen Publikum können sich die beiden Zeitreisenden auf der Suche durch unterschiedliche Räume, drinnen oder draußen, bewegen.

Die Welt im Jahre 2071, in der Musik nicht mehr Musik ist, sondern „nur noch“ Klangenergie, weil die Menschheit vergessen hat, dass auch das ästhetische Erleben kostbar und wertvoll ist: Dieser kompositorischen Herausforderung begegnen Eva Pöpplein und Janko Hanushevsky mit einer Collage aus elektronischen und manuell erzeugten Klängen und finden in der geführten Improvisation einen faszinierenden Weg, geräuschhafte energetische Momente zu Rhythmen und Melodiefragmenten zu verdichten und von da aus auch wieder zur ursprünglichen Konfiguration zurückzukehren.

Bearbeitung: Eva Pöpplein / Janko Hanushevsky
Instrumentierung: Sopran, TenorInstrumentalbesetzung: Posaune, Vibraphon/Schlagwerk und Zuspielung
Alter: empfohlen ab 6
Uraufführung: 01.10.2021, Deutsche Oper am Rhein


Auf die Bestellliste


zurück